Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Niederösterreich

(2025-09-10) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Niederösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Serie an Einbruchsdiebstählen in mehreren Bundesländern aufgeklärt ist Polizei Niederösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Serie an Einbruchsdiebstählen in mehreren Bundesländern aufgeklärt

(2025-09-10 / Niederösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Niederösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Niederösterreich. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Niederösterreich lesen Sie nun hier. Die Quelle aus der wir die Meldung haben ist ebenfalls beim Originaltext angegeben. So können Sie sich auch ein Bild der Perspektive verschaffen aus der die Nachricht aus der Region Niederösterreich geschrieben ist.

Serie an Einbruchsdiebstählen in mehreren Bundesländern aufgeklärt © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Niederösterreich (2025-09-10)

Einbruchsdiebstähle
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 22.04.2025

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Zur unten angeschlossenen Presseaussendung der Landespolizeidirektion Niederösterreich vom 22. April 2025 wird folgender Sachverhalt ergänzend berichtet:

Kriminalisten der Polizeiinspektion Schwechat Wiener Straße konnten nach mehrmonatiger Ermittlungsarbeit einer ungarischen Tätergruppierung 39 Fakten – vorwiegend Eigentumsdelikte (Einbruchsdiebstähle in Firmen, Museen, Kfz, Container) und auch Entfremdung unbarer Zahlungsmittel, Widerstand gegen die Staatsgewalt sowie Nötigung – zuordnen. Die Tathandlungen wurden in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und Steiermark verübt. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehr als 250.000 Euro. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 9. Jänner 2025 bis zum 15. April 2025.

Wie bereits mitgeteilt, wurde am 15. April 2025 ein 30-jähriger ungarischer Staatsbürger festgenommen und in der Folge ein Diebstahl und zwei Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich aufgeklärt. Es folgte die Einlieferung in die Justizanstalt Korneuburg.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Schwechat Wiener Straße intensiv fortgeführt. Nach erfolgter Spuren- und Bildmaterialauswertung konnten in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich, Assistenzbereich Analyse und Operative Sondermittel, zwei weitere Beschuldigte – ein 20-jähriger und ein 29-jähriger ungarischer Staatsbürger – ausgeforscht werden.

Die drei Männer aus Ungarn stehen im Verdacht, die 39 Tathandlungen in unterschiedlicher personeller Zusammensetzung begangen zu haben.

Der 29-Jährige befand sich bereits in der Justizanstalt Eisenstadt in Haft und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt überstellt.
Aufgrund der Ermittlungsergebnisse wurde gegen den noch flüchtigen, 20-jährigen Beschuldigten von der Staatsanwaltschaft Korneuburg ein Europäischer Haftbefehl erlassen. Am 5. September 2025 konnte er von ungarischen Polizeibehörden festgenommen werden.

Die ermittelnden Polizisten des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Schwechat Wiener Straße führten in der Justizanstalt Korneuburg neuerlich Einvernahmen mit dem 29-Jährigen und dem 30-Jährigen durch. Beide zeigten sich zu sämtlichen Fakten geständig.


Bei einzelnen Tathandlungen kam es zu waghalsigen Manövern und gefährlichen Situationen im Zuge der Flucht:

• Entziehung einer Anhaltung in Gramatneusiedl, Bezirk Bruck an der Leitha:
Der 20-Jährige und der 30-Jährige sollen in der Nacht vom 28. auf den 29. März 2025 in eine Firma in Gramatneusiedl eingebrochen sein. Als sich die alarmierten Polizeistreifen der Einsatzörtlichkeit näherten, stiegen die vorerst unbekannten Täter hastig in zwei abgestellte Pkw und flüchteten mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ausfahrt des Firmengeländes. Der Firmenchef und die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten mussten sich zur Seite retten, um nicht angefahren zu werden. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den flüchtigen Tätern verlief negativ.

• Entziehung einer Anhaltung in Strasshof an der Nordbahn, Bezirk Gänserndorf:
In den Nachtstunden des 7. April 2025 konnte ein Zeuge zwei vorerst unbekannte Täter – den 20-Jährigen und den 30-Jährigen – bei einer vermutlichen Vorbereitungshandlung für einen Einbruch im Nahbereich des Eisenbahnmuseums Strasshof an der Nordbahn beobachten. Der Zeuge verständigte die Polizei via Notruf. Die zufahrenden Polizeistreifen versuchten, einen flüchtenden Pkw anzuhalten. Der Fahrzeuglenker – der 20-jährige ungarische Staatsbürger – beschleunigte den Pkw und entzog sich der Anhaltung. Bei der Flucht kam das Fahrzeug in einem Kreisverkehr im Gemeindegebiet von Gänserndorf von der Straße ab und überschlug sich. Er wurde mit Verletzungen leichten Grades in das Landesklinikum Mistelbach verbracht.
Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft berichtet.



Presseaussendung vom 22.04.2025:

Festnahme nach mehreren Straftaten

Bedienstete der Polizeiinspektion Regelsbrunn nahmen in den Vormittagsstunden des 15. April 2025 einen Pkw mit ungarischem Kennzeichen auf der B 10 in Fahrtrichtung Schwechat mit überhöhter Geschwindigkeit wahr. Eine Nachfahrt verlief vorerst negativ. Das Fahrzeug konnte kurz danach im Ortsgebiet von Fischamend wahrgenommen werden. Bei einer anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Polizeibediensteten fest, dass der 30-jährige ungarische Fahrzeuglenker nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Weiters fanden die Polizistinnen und Polizisten auch Einbruchswerkzeug im Pkw. Weiters wurde erhoben, dass gegen den 30-Jährigen Ermittlungen wegen eines Geldbörsendiebstahls aus einem nicht verschlossenen Fahrzeug in Schwechat in der Nacht zum 24. Februar 2025 geführt werden. Nach anfänglichem Leugnen war er zu diesem Geldbörsendiebstahl geständig.
Bei weiteren Ermittlungen konnten die Beamten des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Schwechat-Wiener Straße dem Beschuldigten einen Einbruchdiebstahl in das Eisenbahnmuseum in Schwechat in der Nacht von 23. auf 24. Februar 2025 und in das Eisenbahnmuseum in Strasshof an der Nordbahn in der Nacht von 2. auf 3. März 2025 zuordnen. Dabei wurden Messingteile und diverses Werkzeug gestohlen. Die Schadenssumme beträgt etwa 112.000,-- Euro. Zu beiden Einbruchsdiebstählen war der 30-Jährige ebenfalls geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!