Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Baden

(2025-09-05) Der 61-jährige Ex-Freund einer Mitarbeiterin in jener Imbiss-Stube in Baden, die am 10. März 2025 gegen 21:45 in Brand geraten war, wurde nun nach intensiven Ermittlungen von der Polizei Baden als Verdächtiger Brandstifter ...
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Ex-Freund einer Mitarbeiterin als Brandstifter in Imbissstube? ist Polizei Niederösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Ex-Freund einer Mitarbeiterin als Brandstifter in Imbissstube?

(2025-09-05 / Baden) Der 61-jährige Ex-Freund einer Mitarbeiterin in jener Imbiss-Stube in Baden, die am 10. März 2025 gegen 21:45 in Brand geraten war, wurde nun nach intensiven Ermittlungen von der Polizei Baden als Verdächtiger Brandstifter ausgeforscht. Der Beschuldigte ist der 61-jährige Ex einer Mitarbeiterin in dem Lokal. Der Brand selbst dürfte im Bereich der Altespeiseöl-Tanks ausgebrochen sein, die Brandermittler des Bezirkes haben aber bei ihren Untersuchungen festgestellt, dass Brandstiftung naheliegt. Dazu kommt, dass es schon Attacken mit Stinkbomben und auch aufgeschlitzen Autoreifen bei dem Lokal gab. Der Brand dürfte nach Untersuchung mit einem Brandspürhund und der akribischen Arbeit der Bezirks-Brandermittler mit Hilfe von Brandbeschleunigern gelegt worden sein. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat nach den Ermittlungsergebnissen der Polizeiinspektion Baden nun einen Haftbefehl gegen den 61-jährigen Mann ausgestellt, der dann am 29. Juli 2025 in Wien verhaftet werden konnte und in die JVA Wiener Neustadt überstellt wurde. Der 61-jährige Mann ist derzeit laut Angaben der Polizei nicht geständig.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Baden erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. In der angeführten Nachricht aus unserer Quelle geht es um ein Brandereignis. Die Nachforschung bei Brandereignissen auch in der Region Baden ist eine hochkomplexe Vorgehensweise. Immer wieder stellen sich solche Ereignisse ursächlich auch als technische Defekte heraus, aber das gilt eben nicht für jeden Fall. Manchmal ist auch menschliches Versagen involviert, die genaue Information über das Brandereignis ersehen Sie in der Originalnachricht, die wir hier angefügt haben. Brandursache ist in diesem Fall bereits geklärt worden und ist auch in der ursprünglichen Nachricht schon nachzulesen gewesen, als diese unserer Redaktion erreicht hat. Die Brandermittlung hat ihre Arbeit also schon im Wesentlichen abgeschlossen. Diese Brandmeldung bezieht sich auf einen Gebäudebrand. Es kam zumindest für Menschen im Zuge des Brandvorfalles nicht zu einer Gefährdung Brandstiftung, also das absichtliche Legen von Feuer, konnte in diesem Fall von den ermittelnden Brandsachverständigen als klare Ursache benannt werden. Somit ist die Sache auch zu einem Straftatbestand geworden. Ein Gebäudebrand in der Nacht kann ein wahres Flammeninferno sein. Um den Brand eines Gebäudes geht es auch in diesem Beitrag unserer Redaktion. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Baden bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.

Ex-Freund einer Mitarbeiterin als Brandstifter in Imbissstube? © Ricardo Gomez Angel / Unsplash (eHAQRwMrWDE)

© Ricardo Gomez Angel / Unsplash (eHAQRwMrWDE)

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Niederösterreich (2025-09-05)

Brand
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Baden wurden am 10. März 2025, gegen 21.45 Uhr, über die Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich über einen Brand in einem Lokal in Baden in Kenntnis gesetzt. Etwa 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf führten die Löscharbeiten durch, da das Gebäude teilweise in Vollbrand stand. Vor Ort konnte starker Dieselgeruch wahrgenommen werden. Der Brand dürfte im Bereich des Altspeiseöl-Tanks ausgebrochen sein. "Brand aus" war um 23.10 Uhr. Verletzt wurden niemand. Die Schadenssumme liegt im niedrigen sechsstelligen Eurobereich.

Ein Diensthundeführer suchte mit einem Brandmittelspürhund die Brandausbruchstelle ab, wobei dieser im Bereich des Tanks zwei Anzeigen setzte. Die Erhebungen durch einen Bezirksbrandermittler ergaben, dass von einer Brandstiftung unter Verwendung von Brandbeschleunigern ausgegangen werden kann. Die weiteren Ermittlungen wurden von den Beamten der Polizeiinspektion Baden geführt.

Die Erhebungen der Polizeibediensteten ergaben, dass es auch im November und Dezember 2024 zu mehrfachen Sachbeschädigungen (Aufstechen der Reifen von Firmenfahrzeugen zum Nachteil des gleichen Opfers bzw. Einwerfen von Stinkbomben durch die Fensterscheibe der Imbissstube) gekommen war.

Bei intensiven Ermittlungen konnten die Beamten der Polizeiinspektion Baden einen 61-jährigen Ex-Freund einer Mitarbeiterin aus Wien als Beschuldigten ausforschen. Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt erließ eine Festnahmeanordnung für den Beschuldigten. Eine KAD-Streife des Industrieviertels konnte den 61-Jährigen am 29. Juli 2025 in Wien festnehmen. Bei der Einvernahme war er nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!