Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Oberösterreich

(2025-08-14) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Online-Betrug im Namen von Diskonter-Kette ist Polizei Oberösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Online-Betrug im Namen von Diskonter-Kette

(2025-08-14 / Oberösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Oberösterreich abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Die ursprüngliche Meldung, die wir in der Redaktion nur geringfügig bearbeiten oder ganz im Original übernehmen, können Sie nun hier lesen. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.

Online-Betrug im Namen von Diskonter-Kette © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Oberösterreich (2025-08-14)

Landeskriminalamt OÖ

Derzeit kursieren vermehrt gefälschte Werbeschaltungen in sozialen Medien, die Angebotspreise anlässlich der Eröffnung einer neuen Lidl-Filiale vortäuschen.
Insbesondere hochwertige Laserschweißgeräte werden zu auffällig niedrigen Preisen (unter 100 Euro) angeboten. Wer nun gutgläubig dem Link zum vermeintlichen Lidl-Shop folgt, wird zu einem von den Tätern erstellten Fake-Shop weitergeleitet. Dieser Shop ahmt die Optik von Lidl nach - die Firma Lidl ist aber in keiner Weise an diesen Betrugshandlungen beteiligt!
Besonders trügerisch: Bei der Bestellung brauchen die Opfer keine Bankdaten bekanntgeben, sondern und können die Artikel per Nachnahme erwerben.
Nach Kaufabschluss erhielten die Opfer tatsächlich Pakete per Nachnameversand, welche vor der Übernahme bezahlt werden mussten. In der Verpackung befand sich jedoch nicht die bestellte Ware, sondern lediglich ein minderwertiges Werkzeugset.

Beim Einkauf in Internet gilt:
• Gehen Sie sehr sorgsam mit ihren Daten um, bevorzugen sie sichere Bezahlweisen!
• Achten Sie bei Onlineshops auf vorhandene Gütesiegel (z.B. Trusted Shops) und überprüfen Sie deren Richtigkeit und Gültigkeit!
• Seien Sie bei auffallend billigen Angeboten besonders vorsichtig. Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meist nicht.
• Achtung beim Anklicken von Links! Sie können leicht zu nachgebauten Fake-Seiten führen. Prüfen Sie: stimmt der Name des Links auch wirklich mit dem Firmennamen überein? Ein häufiger Trick: kleine "Tippfehler" im Link deuten auf eine kritische Seite hin. Geben Sie im Zweifel die richtige Adresse der Unternehmensseite selbstständig in die Adresszeile ihres Internetbrowsers ein, und suchen Sie dort nach den aktuellen Angeboten des Unternehmens.
• Prüfen Sie, ob der Onlineshop bereits als "kritisch" bekannt ist: mit dem Fakeshop-Detektor unter https://www.fakeshop.at/shopcheck/ (ein Service von Watchlist Internet).
• Bei bereits entstandenem Schaden: erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei!

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!