Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Niederösterreich

(2025-07-17) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Niederösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Verdacht des gewerbsmäßigen schweren Betruges – Beschuldigte ausgeforscht ist Polizei Niederösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Verdacht des gewerbsmäßigen schweren Betruges – Beschuldigte ausgeforscht

(2025-07-17 / Niederösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Niederösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Niederösterreich. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. In der Region Niederösterreich ist es zu einem Betrugsfall gekommen. In den meisten Fällen von Betrug, die übrigens zur Kategorie von Straftaten gegen fremdes Eigentum und Vermögen gehören, geht es ohnehin ums Geld. Symbolfoto zum Thema Betrug, Trickdiebstahl, Online-Betrug und Gelderpressung Über den Vorfall in der Region Niederösterreich haben wir aus folgender Originalmeldung erfahren, die wir hier auch korrekt wiedergeben möchten. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.

Verdacht des gewerbsmäßigen schweren Betruges – Beschuldigte ausgeforscht © polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE)

© polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE)

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Niederösterreich (2025-07-17)

Betrug
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein Warenlieferant aus dem Bezirk Korneuburg erstattete am 14. Juli 2025 Anzeige über einen Betrug. Nachdem die Firma bereits zwei Warenlieferungen (u.a. Getränke und Lebensmittel) mit einem Rechnungsbetrag in niedriger fünfstelliger Höhe an eine Adresse in 1210 Wien ausgeliefert habe, ging eine weitere Bestellung in niedriger fünfstelliger Höhe bei der Firma ein. Der Anzeiger habe dem Besteller mitgeteilt, erst nach Bezahlung der vorigen Bestellungen weitere Waren auszuliefern. Daraufhin soll dieser im Zusammenwirken mit einer weiteren Person einen Überweisungsbeleg gefälscht und somit eine weitere Auslieferung veranlasst haben.

Die neuerliche Lieferung war für den 15. Juli 2025 geplant. Kriminalbeamte der Polizeiinspektionen Stockerau und Korneuburg begaben sich zu der Adresse in Wien. Bei der Übernahme der bestellten Ware konnten drei Männer auf frischer Tat betreten und vorläufig festgenommen werden. Kurz darauf traf ein weiterer Mann an der Einsatzadresse ein und dieser wurde ebenfalls vorläufig festgenommen.
Im Laufe der Amtshandlung forschten die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten eine weitere männliche Person aus, die auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg am 16. Juli 2025 einvernommen wurde.
Die gesamte Amtshandlung wurde von Wiener Polizeistreifen unterstützt.

An der Einsatzadresse in 1210 Wien konnten die bereits ausgelieferten Waren vorgefunden und an das Opfer wieder ausgefolgt werden.

Bei den Beschuldigten handelt es sich um fünf Männer im Alter zwischen 19 und 52 Jahren, die in 1210 Wien bzw. in 1140 Wien wohnhaft sind.
Einer der fünf ausgeforschten Beschuldigten – ein 23-Jähriger, der die Waren bestellt haben soll – zeigte sich geständig.

Alle Beschuldigten werden der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!