Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Wien

(2025-06-23) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Wien. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: DONAUINSELFEST 2025 #dif25 ist Polizei Wien.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

DONAUINSELFEST 2025 #dif25

(2025-06-23 / Wien) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Wien. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Wien. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Wien lesen Sie nun hier. Die Quelle aus der wir die Meldung haben ist ebenfalls beim Originaltext angegeben. So können Sie sich auch ein Bild der Perspektive verschaffen aus der die Nachricht aus der Region Wien geschrieben ist.

DONAUINSELFEST 2025 #dif25 © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Wien (2025-06-23)

Positive Bilanz nach drei Tagen – Sicherheitsmaßnahmen haben sich bewährt

Zeit: Freitag, 20.06.2025 – Sonntag, 22.06.2025
Ort: Wien-Donauinsel

Die Wiener Polizei zieht nach dem dreitägigen Donauinselfest 2025 eine positive Einsatzbilanz. Dank eines mit dem Veranstalter eng abgestimmten und umfassenden Sicherheitskonzepts und dem engagierten Einsatz von täglich mehreren hundert Polizisten konnte das größte Freiluft-Festival Europas sicher und weitgehend störungsfrei abgehalten werden.
Bereits im Vorfeld des Donauinselfestes wurden gezielte Maßnahmen gesetzt, die sich während des gesamten Veranstaltungswochenendes als wirksam und präventiv erfolgreich erwiesen haben:
• Der tägliche Einsatz von mehreren hundert Polizisten, darunter zivile Kräfte, uniformierte Einheiten sowie Sondereinheiten wie die WEGA und die Polizeidiensthundeeinheit Wien.
• Die Intensivierung der Personenkontrollen im Zugangsbereich durch eine Durchsuchungsanordnung.
• Präventionsstreifen mit Dialogteams, u.a. zur Aufklärung über Alkohol- und Suchtmittelmissbrauch.
• Eine zentrale Einsatzkommandozentrale zur übergreifenden Steuerung aller Kräfte.
• Provisorische Polizeiinspektionen an allen wichtigen Zugangsachsen (z.?B. Floridsdorfer Brücke, Reichsbrücke, Brigittenauer Brücke).
• Der Einsatz technischer Mittel:
o Drei Drohnenteams zur Echtzeit-Lagebeurteilung,
o 40 Kameras zur Überwachung kritischer Bereiche,
o "Crime Mapping" zur Identifikation und dynamischen Bekämpfung von Kriminalitätsschwerpunkten.
Die Zahl der amtshandlungsrelevanten Vorfälle blieb trotz hunderttausender Besucher auf einem niedrigen Niveau. Die Maßnahmen zur Lenkung von Personenströmen, zur Vermeidung von Überdrucksituationen sowie die Präsenz sichtbarer und verdeckter Kräfte trugen zur spürbaren Erhöhung des Sicherheitsgefühls bei.
Drei-Tages-Bilanz:
• Festnahmen: 17 (davon fünf nach der Strafprozessordnung, u.a. wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und gefährlicher Drohung sowie neun Festnahmen nach dem Verwaltungsstrafgesetz und drei nach dem Fremdenpolizeigesetz)
• Anzeigen gesamt: 297 (davon 103 strafrechtlich, 194 verwaltungsrechtlich)
Einzelfälle wie ein kurzzeitig vermisster Mann in der Neuen Donau, der nach intensiver Suchaktion am anderen Ufer unversehrt aufgefunden werden konnte oder kleinere Raufhändel wurden rasch und professionell bewältigt. Auch der präventive Fokus auf das Thema sexuelle Belästigung wurde durch Aufklärungseinheiten konsequent verfolgt.
Die eingesetzten Maßnahmen haben sich bewährt und zur sicheren Durchführung des Großevents maßgeblich beigetragen. Die Wiener Polizei bedankt sich bei allen beteiligten Kräften, Partnerorganisationen und Besuchern für die friedliche Atmosphäre und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!