Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Niederösterreich

(2025-05-28) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Niederösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Festnahme nach schwerem gewerbsmäßigen Betrug – Deliktsphänomen "Polizeitrick" ist Polizei Niederösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Festnahme nach schwerem gewerbsmäßigen Betrug – Deliktsphänomen "Polizeitrick"

(2025-05-28 / Niederösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Niederösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Niederösterreich. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. In der Region Niederösterreich ist es zu einem Betrugsfall gekommen. In den meisten Fällen von Betrug, die übrigens zur Kategorie von Straftaten gegen fremdes Eigentum und Vermögen gehören, geht es ohnehin ums Geld. Symbolfoto zum Thema Betrug, Trickdiebstahl, Online-Betrug und Gelderpressung Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Niederösterreich. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.

Festnahme nach schwerem gewerbsmäßigen Betrug – Deliktsphänomen

© polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE)

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Niederösterreich (2025-05-28)

Betrug
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Aufklärung von 12 Straftaten

Die Bediensteten der Ermittlungsgruppe Falsche Polizisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten unter der Leitung des Bundeskriminalamtes eine 32-jährige türkische Staatsbürgerin, die in Wien wohnhaft ist, ausforschen, die beschuldigt wird, zwölf schwere, gewerbsmäßige Betrugshandlungen im Rahmen einer kriminellen Organisation, mit dem Modus Operandi "Polizeitrick" als Telefonistin in einem Callcenter in Istanbul, Türkei, angebahnt und somit in acht Fällen zur Vollendung und zu vier Versuchshandlungen beigetragen zu haben. Der dabei verursachte Schaden soll – inklusive des versuchten Schadens – fast 440.000,-- Euro betragen.

Die Bediensteten der Ermittlungsgruppe Falsche Polizisten konnten die Beschuldigte am 24. Februar 2025 in Wien aufgrund einer gerichtlich bewilligten Festnahmeanordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft festnehmen. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben, dass die 32-Jährige im Zeitraum von Jänner 2023 bis August 2023 in Istanbul an der kriminellen Organisation als sogenannte Keilerin/Telefonistin ältere Personen in Wien und Niederösterreich mit dem "Polizeitrick" kontaktiert und so zur Vollendung der oben angeführten Tathandlungen beigetragen haben soll. Dabei gab sie an, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und Notizen mit dem Namen der Opfer bei den Einbrechern aufgefunden worden seien. Zehn Straftaten wurden in Wien, davon drei Versuche, und zwei in Niederösterreich – Bezirk Korneuburg (Versuch) und Bezirk Neunkirchen – verübt. Die Beschuldigte war bei der Einvernahme teilweise geständig und wurde in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert.

Präventionstipps:
- Richtige Polizisten holen niemals Bargeld oder Schmuck ab!
• Vorsicht bei unbekannten Anrufern!
• Fragen Sie sich: Kann die Geschichte stimmen? Sprechen Sie sofort mit Verwandten und Freunden!
• Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis!
• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie auf!
• Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
• Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
• Fordern Sie von angeblichen Polizisten einen Dienstausweis!
• Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie, ob es diese Polizistin/diesen Polizisten wirklich gibt!
• Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst!
• Sprechen Sie mit Ihrer Familie über diese falschen Polizisten! Vor allem ältere Generationen sind betroffen.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!