Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Oberösterreich

(2025-05-18) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Bankomatsprengung – drei Beschuldigte festgenommen ist Polizei Oberösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Bankomatsprengung – drei Beschuldigte festgenommen

(2025-05-18 / Oberösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Oberösterreich. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Oberösterreich bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.

Bankomatsprengung – drei Beschuldigte festgenommen © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Oberösterreich (2025-05-18)

Landeskriminalamt OÖ

Nach einer Verfolgungsjagd in der Nacht auf 18. Mai 2025 ist es gelungen, drei der vier Beschuldigten festzunehmen.
Gegen 23:30 Uhr nahmen Polizisten des Landeskriminalamtes OÖ ein Fahrzeug im Bereich Linz Urfahr wahr. Der PKW war durch umfangreiche Ermittlungen ins Visier der Kriminalisten geraten. Als die Beschuldigten bemerkten, von der Polizei verfolgt zu werden, versuchten sie die Flucht. Über die A7 und A1 Richtung Salzburg fuhren sie mit weit überhöhten Geschwindigkeiten von teilweise 260 km/h und gefährdeten dabei nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Gegen 0:10 Uhr fuhren die Beschuldigten in Seewalchen von der A1 ab. Eine Alarmfahndung wurde ausgelöst und auch die deutschen Polizeieinheiten verständigt. Um 1:30 Uhr teilten die deutschen Behörden mit, dass das Fahrzeug im Bereich von Marktl am Inn einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe. Die drei Insassen wurden dabei schwer und teilweise lebensgefährlich verletzt. Sie wurden festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Bei den Beschuldigten handelt es sich um einen 35-Jährigen und zwei 36-Jährige niederländische Staatsangehörige.
Die Ermittlungen laufen derzeit auf Hochtouren. Ein Tatzusammenhang mit der Bankomatsprengung am 16. Mai 2025 in Gmunden gilt als sehr wahrscheinlich. Ob sie auch für weitere gleichgelagerte Taten verantwortlich sind, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl bedankte sich in einem ersten Statement bei den eingesetzten Beamten: "Akribischer Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamtes ist es zu verdanken, dass das Fluchtauto und die Beschuldigten ausgeforscht werden konnten. Die schlussendliche Festnahme ist ein Verdienst der ausgezeichneten internationalen Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen. Ich bedanke mich bei allen beteiligten Beamten für ihre hervorragende Arbeit."

Ursprüngliche Presseaussendungen vom 16. und 17.5.2025:
Das Fahrzeug, mit dem unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2025 nach einer Bankomatsprengung im Bezirk Gmunden geflüchtet waren, wurde gegen 22 Uhr in einem Waldstück in Aichkirchen bei Lambach in Vollbrand stehend gefunden.
Das Landeskriminalamt ersucht Zeugen, die den geraubten Tiguan – insbesondere in der Gemeinde Aichkirchen in der Nähe eines Waldes – wahrgenommen haben, sich umgehend bei einer Polizeidienststelle oder dem Dauerdienst der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes OÖ unter 059133/403388 zu melden.
Auch Videoaufnahmen von privaten Haushalten oder Wildkameras könnten von Bedeutung sein.
Es ergeht auch der Aufruf an Tankstellenmitarbeiter, die möglicherweise am gestrigen Tag, 16. Mai 2025, verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Benzin – möglicherweise in Kanistern – durch junge männliche Personen mit Migrationshintergrund gemacht haben, sich umgehend bei der Polizei oder dem Dauerdienst zu melden.

Presseaussendung vom 16.05.2025, 09:14 Uhr
Am 16. Mai 2025 gegen 2:45 Uhr kam es im Bezirk Gmunden Nahe eines Einkaufcenters in einer Bankfiliale zu einer Bankomatsprengung. Dabei wurde das Fluchtauto der vier Täter schwer beschädigt, weshalb sie ohne Beute zu Fuß flüchteten. Einige hunderte Meter entfernt fand zu diesem Zeitpunkt eine Feier statt. Die vier maskierten Täter versuchten zuerst bei drei jungen Frauen ein Auto zu rauben und konnten letztendlich von einem jungen Mann die Autoschlüssel erbeuten. Sie flüchteten daraufhin mit einem grauen VW-Tiguan mit ursprünglich Gmundner Kennzeichen und sind vermutlich nun mit eigenen, gelben Kennzeichen (Holland) unterwegs.
Das Landeskriminalamt OÖ hat die Ermittlungen übernommen – derzeit läuft vor Ort die Spurensicherung. Sprengstoffkundige Organe, das EKO Cobra, SIG und sämtliche Bezirkskräfte waren an der großen Fahndung beteiligt.

Sollte jemand das Fluchtfahrzeug wahrnehmen – bitte umgehend den Notruf wählen oder beim Landeskriminalamt OÖ unter 059133/403388 melden.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!