Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Oberösterreich

(2025-05-09) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Mit Bomben gedroht – Schüler ausgeforscht ist Polizei Oberösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Mit Bomben gedroht – Schüler ausgeforscht

(2025-05-09 / Oberösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Aus der Region Oberösterreich haben wir in der Redaktion die untenstehende Meldung erhalten. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.

Mit Bomben gedroht – Schüler ausgeforscht © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Oberösterreich (2025-05-09)

Stadt Linz/Bezirk Linz-Land

Nachdem er ein Droh-E-Mail im Posteingang seiner Schule entdeckte, rief der Direktor einer Linzer Schule am 8. Mai 2025 gegen 7:30 Uhr die Polizei. Die Schule wurde gut zwei Stunden durchsucht und es konnten keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Parallel dazu kam es in einer Schule in Traun zu einem gleichgelagerten Fall. Auch die dortige Schule wurde ergebnislos durchsucht. Kriminalisten des Linzer Stadtpolizeikommandos übernahmen die Ermittlungen. In Zusammenarbeit mit den Linzer Bezirks-Cybercrime-Ermittlern und Cybercrime-Ermittlern des Landeskriminalamtes gelang es, den Verfasser der Mails auszuforschen. Beim Beschuldigten handelt es sich um einen 15-jährigen Schüler. Die Staatsanwaltschaft Linz ordnete mit gerichtlicher Bewilligung eine Durchsuchung der Wohnung des 15-Jährigen an. Dort befand sich lediglich seine Schwester. Diese rief ihren Bruder an und er kam wenig später mit seinen Erziehungsberechtigten zur Wohnung. Nach kurzem Leugnen gestand er die beiden Drohungen in Linz und Traun und eine weitere einer Schule in Kärnten. In der Wohnung konnten, wie bei den Durchsuchungen in den Schulen, keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Bei seiner Einvernahme teilte er den Beamten mit, dass er aufgrund seines Stresses in der Schule so gehandelt habe. Der 15-Jährige wird angezeigt.

Bei den Bezirks Cybercrime-Ermittlern handelt es sich um speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten auf Bezirksebene, die von den Cybercrime-Ermittlern des Landeskriminalamtes speziell für diese Zwecke ausgebildet werden. Die Aufgabe dieser Beamten besteht in der Unterstützung der Ermittler bei Cybercrimedelikten sowie in der Übernahme entsprechender Cybercrimedelikte. Dieser wichtige Teil der Kriminaldienstreform wird in Oberösterreich bereits seit 2022 umgesetzt. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl freute sich über den Ermittlungserfolg: "Dass wir mit Beginn der Planungen zur Kriminaldienstreform bereits vor mehr als drei Jahren in Vorleistung gegangen sind und die Cybercrime-Ermittler auf Bezirksebene installiert haben, macht sich tagtäglich im Kampf gegen die Internetkriminalität bezahlt. Derartige Erfolge freuen mich ganz besonders und allen eingesetzten Beamten möchte ich herzlich für ihren Einsatz danken. Ich hoffe nun auf eine rasche Umsetzung der Kriminaldienstreform, damit wir uns auch in anderen Bereichen der Kriminalitätsbekämpfung bestmöglich aufstellen können."

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!