Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Oberösterreich

(2025-04-20) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Bergsportler aus alpinen Notlagen gerettet ist Polizei Oberösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Bergsportler aus alpinen Notlagen gerettet

(2025-04-20 / Oberösterreich) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Oberösterreich. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Oberösterreich abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.

Bergsportler aus alpinen Notlagen gerettet © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Oberösterreich (2025-04-20)

Bezirk Gmunden

Innerhalb eines Nachmittages mussten im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Bad Goisern gleich drei Bergsportler aus ihren alpinen Notlagen gerettet werden.
Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 19. April 2025 gegen 11 Uhr gemeinsam mit ihrem 28-jährigen Bruder eine E-Bike-Tour von Altaussee beginnend über den "Leisling" mit dem Ziel Chorinskyklause im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Während der Fahrt zum geplanten Ausflugsziel trennten sich die Geschwister aufgrund einer Meinungsverschiedenheit über den richtigen Streckenverlauf. Der 28-Jährige fuhr deswegen retour zum Ausgangspunkt nach Altaussee. Die 30-Jährige setzte die Fahrt weiter in Richtung Chorinskyklause fort. Gegen 15:15 Uhr musste die 30-Jährige jedoch feststellen, dass sie im Nahbereich der Chorinskyklause nicht mehr am richtigen und beschilderten Weg war und deswegen auch komplett die Orientierung verloren hatte. Deshalb setzte sie einen Notruf ab. Durch die fehlende Orientierung und den schlechten Handyempfang konnte die genaue Position vorerst nicht eruiert werden. Fahndungsmaßnahmen entlang der beschilderten Mountainbike-Strecken blieben daher vorerst ohne Erfolg. Zudem konnte nach dem Notruf mit der 30-Jährigen kein telefonischer Kontakt mehr hergestellt werden. Zum Einsatz wurden deswegen die Bergrettung Bad Goisern, die Feuerwehr Weißenbach und die Flugpolizei hinzugezogen. Die Crew des Polizeihubschraubers fand die 30-Jährige schließlich beim Bachbett des Weißenbaches, nahm sie auf und flog sie unverletzt ins Tal. Das zurückgelassene E-Bike wurde von der Bergrettung geborgen.
Wenig später mussten die Bergrettungskollegen aus Obertraun ausrücken: Ein Brüderpaar war am Krippenstein mit ihren Kräften am Ende und konnte nicht mehr selbstständig absteigen. Die beiden, ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land und ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, waren gegen 8:30 Uhr mit fünf Bekannten mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn auf den gleichnamigen Berg gefahren, um dort mit ihren Tourenskiern die "Rumpler Runde" zu gehen. Bereits zu Beginn der Tour kam das Brüderpaar nur sehr langsam voran und beschloss deswegen die Tour eigenständig in gemächlichem Tempo zu absolvieren. Da die beiden jedoch nur äußerst langsam vorankamen und mit ihren Kräften bereits am Ende waren, beschlossen sie – es war bereits Nachmittag - umzukehren und mit ihren Skiern zur Gjaid Alm abzufahren. Beim Erreichen der Gjaid Alm mussten die beiden jedoch feststellen, dass die Krippenstein-Seilbahn bereits außer Betrieb war und eine Abfahrt mit Skiern ins Tal aufgrund der frühlingshaften Verhältnisse nicht mehr möglich war. Aufgrund ihrer misslichen Lage setzten sie einen Notruf ab. Die Bergretter begaben sich zu ihnen und brachten sie zur Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn. Diese aktivierten sie wieder und brachten die Brüder unverletzt ins Tal.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!