Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Wien

(2025-02-26) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Wien. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Wiener Opernball ist Polizei Wien.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Wiener Opernball

(2025-02-26 / Wien) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Wien. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Wien. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Wien bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.

Wiener Opernball © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Wien (2025-02-26)

Polizeieinsatz am 27.02.2025

Am 27.02.2025 findet der 67. Opernball in der Wiener Staatsoper statt, zu
dessen Gästen auch heuer wieder der Bundespräsident und der Bundeskanzler sowie zahlreiche Prominente zählen. Auch im Hinblick auf die kürzlich im Internet kursierenden Terrordrohungen gegen Wiener Bälle, wurde in enger Abstimmung mit der Wiener Staatsoper ein umfassendes und der potentiellen Bedrohungslage angepasstes Sicherheitskonzept entwickelt. Die Wiener
Polizei wird mit ausreichend Kräften (uniformiert und sichtbar, aber auch
verdeckt) vor Ort im Einsatz sein und dieses umsetzen.

Versammlungen
Rund um den Wiener Opernball wurden für Donnerstag drei Kundgebungen angezeigt, die Großteils in der Wiener Innenstadt stattfinden werden.
Die Versammlung mit dem Thema "Demonstration gegen den Opernball 2025" führt vom Keplerplatz über die Laxenburger Straße, die Favoritenstraße und
die Wiedner Hauptstraße zur Kärntner Straße.
Die Kundgebung "Gerechte Verteilung: Reichtum für Alle!" führt vom Ballhausplatz über den Michaelerplatz, den Kohlmarkt, den Graben und den Neuen Markt zum Helmut-Zilk-Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.
Die Standkundgebung "Die Reichen tanzen – Wir protestieren gegen die
ungerechte Verteilung" wird am Albertinaplatz abgehalten.

Verkehrsmaßnahmen
Für den Individualverkehr wird es voraussichtlich ab 18:00 Uhr zu teilweisen Straßensperren kommen:
- Operngasse (zwischen Albertinaplatz und Opernring)
- Kärntner Straße (zwischen Lothringerstraße und Opernring)
- Ring (zwischen Johannesgasse und Operngasse)
Weiters wird es zu temporären Verkehrssperren und Verkehrsableitungen in den Versammlungsbereichen sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen kommen.
Mit kurzfristigen Umleitungen des Individualverkehrs muss gerechnet werden. Die Wiener Polizei empfiehlt daher den innerstädtischen Bereich großräumig zu umfahren.

Zu Einschränkungen wird es auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln
kommen: Ab 19:00 Uhr werden die Straßenbahnlinien am Ring umgeleitet bzw. kurz geführt.

Verordnungen
Der Zutritt zur Veranstaltungsstätte, der Wiener Staatsoper, wird von der
Bereitschaft abhängig gemacht, Kleidung und mitgeführte Behältnisse
durchsuchen zu lassen (Durchsuchungsverordnung gem. § 41 SPG).
https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2840.pdf

Informationen für die Presse
Anlässlich der Versammlungen werden Medienkontaktbeamte eingesetzt, um bei rechtswidrigen bzw. störenden Handlungen gegen die Pressetätigkeit als Ansprechpartner für Medienvertreter vor Ort zu fungieren.

Medienauskünfte rund um den Polizeieinsatz für Journalisten erfolgen
ausschließlich durch die Pressestelle der LPD-Wien.
Pressesprecherin: Anna Gutt, Telefonnummer: +43 664 614 37 56

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!