Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Kärnten

(2025-01-28) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Kärnten. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Präventionstipps zum versuchten Betrug und schwerem Diebstahl ist Polizei Kärnten.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Präventionstipps zum versuchten Betrug und schwerem Diebstahl

(2025-01-28 / Kärnten) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Kärnten. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Kärnten. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.

Präventionstipps zum versuchten Betrug und schwerem Diebstahl © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Günstige Eintrittskarten

© echonet / AI-Image

Günstige Eintrittskarten

Eintrittskarten für Events in Österreich findet man auf Blue Ticket in Kooperation mit seriösen, offiziellen Ticket-Anbietern in ganz Österreich. Schlau ist, wer hier erst nachsieht!

Tickets für Events in Österreich

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Kärnten (2025-01-28)

Zur gestrigen PI gibt die Kriminalprävention Tipps zur Vermeidung solcher Straftaten. Details entnehmen Sie der angehängten PDF.

Empfehlung der Kriminalprävention:
• Lassen Sie NIE fremde Personen in ihre Wohnung/ihr Haus, Gas-, Strom, Heizungsableser werden rechtzeitig schriftlich angekündigt!
• Legen Sie immer eine Sperrkette vor, wenn sie Fremden die Tür öffnen. Ein Glas Wasser oder einen Zettel kann man auch durch einen Türspalt reichen!
• Lassen Sie sich einen Dienstausweis (auch von Beamten in Uniform) zeigen. Blicken Sie zuerst durch den Türspion und entscheiden Sie erst dann, ob Sie die Tür öffnen.
• Betätigen Sie nicht den Türöffner, ohne sich vorher zu überzeugen (Rückfrage!) wer Einlass begehrt.
• Nachbarschaftshilfe und das Wissen um das Recht der Selbsthilfe können Straftaten verhindern.
• Ein entschiedenes NEIN, ein energisches Wegweisen eines ungebetenen Besuchers oder ein lauter Hilfeschrei können ebenfalls eine Straftat verhindern.

PI Nr. 5 der gestrigen Aussendung lautete:
Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich am Vormittag des 27.01. Zutritt zur Wohnung einer 84 Jahre alten Frau in Klagenfurt, indem er angab, vom Magistrat zu sein und 150,-- Euro Entschädigungsbonus für die Wasserverunreinigung im Jahre 2024 auszahlen zu wollen. Da er angeblich nur 200,-- Euro in bar hatte, verleitete er die Pensionistin dazu nach Bargeld in ihrer Wohnung Nachschau zu halten. Dadurch gelang es dem Täter schließlich einen Umschlag mit einigen Tausend Euro Bargeld in einem unbeobachteten Moment zu stehlen. Der Mann wird mit etwa 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Er soll eine hellgelbe, reflektierende Warnweste getragen haben, ca. 180 cm groß gewesen sein und Kärntner Dialekt gesprochen haben.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!