Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

Burgenland

(2024-12-23) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Burgenland. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Brandgefahr in der kalten Jahreszeit ist Polizei Burgenland.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Brandgefahr in der kalten Jahreszeit

(2024-12-23 / Burgenland) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Burgenland. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Burgenland erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Über den Vorfall in der Region Burgenland haben wir aus folgender Originalmeldung erfahren, die wir hier auch korrekt wiedergeben möchten. Da wir hier eben auch aus einer Originalquelle zitieren und natürlich auch hier ein Pressedienst als Bezugsquelle gilt, nennen wir auch unseren Lesenden immer die Originalquellenangabe, damit sich alle selbst ein Bild von der Nachricht und der Perspektive machen können.

Brandgefahr in der kalten Jahreszeit © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Burgenland (2024-12-23)

Prävention
Unvorsichtiger Umgang im Zusammenhang mit der Lagerung oder Entsorgung von Asche und auch brennende Kerzen sind oft der Grund für großer Brände. Die Kriminalpolizei rät dringend zu einem vorsichtigen Umgang mit vermeintlich erkalteter Asche und bei der Verwendung offener Flammen.

In der letzten Zeit konnten die Ermittler des Landeskriminalamtes der Landespolizeidirektion Burgenland Im Zuge der Brandermittlungen feststellen, dass es meist durch Unachtsamkeit zu großen Bränden gekommen ist. Gerade zur Adventzeit und der damit verbundenen vermehrten Verwendung von Teelichtern und Kerzen bei Adventkränzen und Christbäumen, steigt die Gefahr von Bränden.
Aus diesem Grund sollten unbedingt nachstehende Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen beherzigt werden, um eine Brandentstehung sowie Sach- und Personenschäden zu verhindern.

Bei Öfen und Herden sollten keine brennbaren Gegenstände im Umkreis von einem halben Meter gelagert werden. In der vermeintlich erkalteten Asche können sich bei entsprechenden Bedingungen (Wärmestau) auch noch nach 2-3 Tagen zündfähige Glutreste verbergen. Asche sollte nie in Kunststoffbehältern (Kübel, Mülltonnen etc.) oder Schachteln, sondern nur in Metallbehälter mit Deckel an sicheren Orten gelagert und erst nach drei Tagen im Restmüll entsorgt werden.

Kerzen und Teelichter
? Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen.
? Sorgen Sie dafür, dass Kerzen sicher und aufrecht stehen.
? Verwenden Sie nur unbrennbare Kerzenständer, die groß genug sind, um flüssiges Wachs aufzufangen.
? Stellen Sie Kerzen in angemessenem Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen auf (Vorhänge, Dekorationsmaterial, Tannenzweige, Tischtücher usw.).
? Lassen Sie Kinder nie alleine in der Nähe von brennenden Kerzen spielen.
? Auch Haustiere können Kerzen umstoßen.
? Teelichter sind nicht sicherer als gewöhnliche Stumpen- oder Stabkerzen. Sie sollten in einem Abstand von sieben bis zehn Zentimetern auf nicht brennbaren Unterlagen aufgestellt werden. Teelichter entwickeln beim Abbrennen nämlich eine erhebliche Hitze, insbesondere die kleine Trägerschale.
Adventkränze und Christbäume
? Halten Sie Adventskränze und Christbäume feucht (besprühen mit Wasser).
? Kerzen auf sehr trockenen Kränzen sollten wegen der erhöhten Brandgefahr überhaupt nicht mehr angezündet werden.
? Kaufen Sie den Christbaum so kurz wie möglich vor dem Fest und lagern Sie ihn kühl, z.B. auf dem Balkon, um Austrocknung zu vermeiden.
? Stellen Sie Christbäume oder Kränze nicht neben der Heizung oder Wärmequellen auf.
? Halten Sie zu Vorhängen einen Sicherheitsabstand von 50 cm.
? Platzieren Sie die Christbaumkerzen nicht zu nahe an Zweigen oder Schmuck. Besonders gefährlich sind Papierschmuck oder Strohsterne. Der Abstand nach oben sollte mindestens 40 cm betragen.
? Lassen Sie die Fenster geschlossen, um zu vermeiden, dass die Vorhänge über eine Kerzenflamme geweht werden.
? Verwenden Sie einen stabilen Christbaumständer und stabile Kerzenhalterungen.
? Zünden Sie die Kerzen beginnend von der Baumspitze von oben nach unten an. Beim Auslöschen genau umgekehrt.
? Verwenden Sie keine Sternspritzer. Die Funken sind unberechenbar und bergen ein besonders großes Brandrisiko.
? Eine sicherere Alternative zu Wachskerzen sind LED-Christbaumkerzen oder LED-Lichterketten.
? Halten Sie Löschmittel parat.

Rauchmelder sind Lebensretter!
Im Brandfall zählt jede Sekunde. Rauchmelder sind sehr zuverlässig und mit wenigen Handgriffen montiert. Es wird darauf hingewiesen, dass auch fahrlässige Handlungen, die zu einem Brand geführt haben, strafrechtlich verfolgt und angezeigt werden müssen.




Rückfragehinweis:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Heinz HEIDENREICH, ChefInsp
Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +43 (0) 59133 10 1110
Mobil: +43 664 2551254
Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland
heinz.heidenreich@bmi.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!