Nachrichten Österreich » Nachrichten » Schlagzeilen

St. Pölten

(2024-12-12) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region St. Pölten. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Ermittlungserfolg im Bezirk St. Pölten nach Bestellbetrugsserie ist Polizei Niederösterreich.


Auf tagesnews.at sammeln wir Nachrichtenbeiträge in allen 9 Bundesländern in Österreich. Die Nachrichten werden von uns mit den Originalquallen versehen und (nicht immer) zusätzlich kommentiert und erklärt. Aktuelle Nachrichten aus Österreich finden Sie jetzt auf www.tagesnews.at.

Ermittlungserfolg im Bezirk St. Pölten nach Bestellbetrugsserie

(2024-12-12 / St. Pölten) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region St. Pölten. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Was sich hier genau in der Region St. Pölten zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Betrügereien haben sehr unterschiedliche Formen angenommen, in den allermeisten Fällen geht es ohnehin um Geld. Auch in der Region St. Pölten müssen wir an dieser Stelle wieder von einem Betrug berichten. Symbolfoto zum Thema Betrug, Trickdiebstahl, Online-Betrug und Gelderpressung Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.

Ermittlungserfolg im Bezirk St. Pölten nach Bestellbetrugsserie © polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE)

© polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE)

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Thema fertiglesen...

Nachrichten aus Österreich - Digitale Plakatwand

Twenty One Pilots in Wien

© Mr. Rossi - Own work, CC BY-SA 4.0

Twenty One Pilots in Wien

In der Wiener Stadthalle ist Twenty One Pilots in Wien im Jahr 2025 zu Gast. Die besten Tickets findet ihr hier! Tickets für die Wiener Stadthalle für Twenty One Pilots am 13.4.2025.

Top-Tickets für Twenty One Pilots

2. Fläche: € 114 / Jahr

© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 114 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Österreich

Quelle Polizei Niederösterreich (2024-12-12)

Betrug
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Nach einer Anzeigenerstattung bei der Polizeiinspektion Purkersdorf führten die Beamten der dortigen Kriminaldienstgruppe gemeinsam mit IT-Ermittlern des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten-Land Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter wegen Verdachts des gewerbsmäßigen betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauchs.

Durch umfassende und akribische Ermittlungsarbeit, in Zusammenarbeit mit den tatortzuständigen Polizeidienststellen, konnten zwei Beschuldigte ausgeforscht werden. Ein 17-jähriger russischer Staatsbürger und ein 20-jähriger syrischer Staatsbürger, beide in Wien wohnhaft, werden verdächtigt, sich mit betrügerisch erlangten, hochpreisigen Markenwaren – Kleidung, Uhren, Parfums, Schuhe, Taschen und elektronische Artikel – unrechtmäßig bereichert zu haben.
In einigen Fällen sollen die Waren an Dritte weiterverkauft worden sein.
Bei der durch die Staatsanwaltschaft Wien angeordneten und am 10. September 2024 durchgeführten Hausdurchsuchung in Wien konnten Datenträger und insgesamt 81 Waren, die von den Tathandlungen herrühren, sichergestellt werden.

Die Beschuldigten sollen mit widerrechtlich erlangten Postsendungen an personenbezogene Daten gelangt sein. Unter Zuhilfenahme dieser Daten wurden Waren online bestellt ohne diese zu bezahlen und die Bestellungen hauptsächlich an Post-Abholstationen, meist in Wien, umgeleitet oder auch aus Post-Empfangsboxen bei Mehrparteienhäusern entnommen.

Aufgrund der Ermittlungsergebnisse konnten den Beschuldigten bislang 31 Fakten in Wien, Niederösterreich (Mödling, Purkersdorf, Sieghartskirchen, St. Aegyd am Neuwalde, St. Pölten und Wiener Neudorf), Oberösterreich und der Steiermark zugeordnet werden. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Anfang April 2024 bis Mitte September 2024. Die Schadenssumme beläuft sich auf mindestens 23.000 Euro.

Beide Beschuldigten wurden der Staatsanwaltschaft Wien angezeigt.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!